Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Gesamtbetrag Aufwendungen
Haushaltsüberschuss 177.351,39 €
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
2.222,32 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.213,77 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 20.743
Zahlungsmittel
Einzahlungen
1.573.409 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
3.389.574 € aus Investitionstätigkeit
10.003.671 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
23.444 € Zahlungsmittelüberschuss
13.393.245 € aus Investitionstätigkeit
1.549.965 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Ertragspositionen
- 28.277.029,16 €
- Steuern und ähnliche Erträge
- 9.222.573,19 €
- Erträge aus Zuweisungen, Zuschüssen und Umlagen
- 3.500.863,16 €
- Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Top-3 der Aufwandspositionen
- 15.816.772,05 €
- Personalaufwendungen
- 15.652.052,68 €
- Steueraufwendungen und ähnliche Aufwendungen
- 8.470.246,48 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
0 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Keine Veränderung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang
Langfristige Verbindlichkeiten
10.003.670,58 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Keine Veränderung der Investitionskredite im Vergleich zum Jahresanfang
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 0 €
- Bestehende Investitionskredite
- 482,27 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 20.743
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 10.003.671 €
- 3.194.440 €
- Planung und Errichtung einer Kita Heldenb./Wind.
- 1.500.000 €
- Erwerb Grundstücke Allee Süd V. BA
- 1.000.000 €
- Planung und Errichtung einer Kita in Eichen
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
482,27 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 20.743