Der Haushalt im Überblick
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Haushaltsfehlbetrag 5.995.421,11 €
Gesamtbetrag Aufwendungen
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
2.834,48 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
3.132,48 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 20.119
Zahlungsmittel
Einzahlungen
5.952.789,42 € Fehlbetrag
5.038.106,33 € aus Investitionstätigkeit
13.209.256,67 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
3.326.530,10 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
18.247.363 € aus Investitionstätigkeit
2.626.259,32 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Ertragspositionen
- 34.205.512,17 €
- Steuern und ähnliche Erträge
- 13.070.205,50 €
- Erträge aus Zuweisungen, Zuschüssen und Umlagen
- 4.310.999,30 €
- Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Top-3 der Aufwandspositionen
- 22.001.951,10 €
- Steueraufwendungen und ähnliche Aufwendungen
- 19.869.050,14 €
- Personalaufwendungen
- 11.536.431,96 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
0 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Keine Veränderung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang
Langfristige Verbindlichkeiten
41.081.000 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditaufnahme (Netto) im Haushaltsjahr13.200.000 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 0 €
- Bestehende Investitionskredite
- 2.041,90 €
- Neuverschuldung im Haushaltsjahr
- 656,10 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 20.119
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 18.247.363 €
- 2.000.000 €
- Straßenbau Baugebiet Mühlweide
- 2.520.000 €
- Sozialer Wohnungsbau in den Borngärten
- 3.000.000 €
- Neubau eines Feuerwehrgerätehauses
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
906,97 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 20.119